Shell Recharge Auto Abo


Das Shell Recharge Auto Abo ermöglicht Kunden einen flexiblen Einstieg in die Welt der Elektromobilität. Mit innovativen Ideen rund um die Langzeitmiete spricht der Konzern Shell in Zusammenarbeit mit Fleetpool Kunden auf der Suche nach einem E-Fahrzeug an. Doch wie funktionieren die Abwicklung und die Rückgabe, gibt es eine Startgebühr und welche Kündigungsfrist gibt es bei diesem Anbieter zu beachten?

Was zeichnet das Shell Recharge Auto Abo aus?

Eines der großen Alleinstellungsmerkmale rund um das Shell Recharge Auto Abo wurde bereits genannt. Während die meisten anderen Auto Abo Anbieter auf dem Markt heute vor allem Autos mit Verbrennermotoren in das Angebot aufnehmen, handelt es sich hier ausschließlich um Elektrofahrzeuge. Mit der Vielfalt rein elektrisch angetriebener Modelle möchte der Konzern Shell einen Teil zur zunehmenden Verbreitung der zukunftsfähigen Autos beitragen. Ebenfalls neu ist eine Ladestromflatrate. Diese stellt der Anbieter für ausgewählte Modelle gegen Aufpreis zur Verfügung. Ist diese gebucht, können Kunden das E-Fahrzeug an teilnehmenden Ladesäulen ohne weiteren Aufpreis laden, zumindest im Rahmen der gebuchten Inklusivkilometer. Hierfür erfolgt bereits im Vorfeld eine Kalkulation, das entsprechende Kontingent wird dann freigeschaltet und darf nur für das gebuchte Elektrofahrzeug genutzt werden.

Autos entdecken

Footer Vorstellung

Welche Voraussetzungen gibt es für die Shell Recharge Langzeitmiete?

Um das Shell Auto Abo in Anspruch nehmen zu können, müssen die Kunden entsprechende Bedingungen rund um das Mindestalter und weitere Aspekte erfüllen. Für einen erfolgreichen Vertragsabschluss gibt der Anbieter ein Mindestalter von 21 Jahren vor. Zusätzlich sichert sich Shell gegenüber Zahlungsausfällen ab, indem das Abo nur bei einer positiven Schufa-Auskunft in Anspruch genommen werden kann. Wer das Mindestalter erreicht und im Besitz eines Führerscheins ist, muss zudem die passenden Dokumente übermitteln. Hierbei handelt es sich um eine Kopie des Führerscheins und des Personalausweises, beide Dokumente können bequem online als Foto übermittelt werden.

Welche Kosten entstehen beim Shell Recharge Auto Abo?

Das Shell Recharge Auto Abo soll möglichst übersichtlich und einfach gestaltet sein, dies gilt auch für die Kosten. Im Mittelpunkt steht selbstverständlich die monatliche Grundgebühr. Diese ist von mehreren Faktoren abhängig, beispielsweise dem gewählten Kfz. Auch die gewünschten Freikilometer haben einen Einfluss auf die Kosten. Generell gilt: Je mehr Inklusivkilometer, desto höher fallen die monatlichen Kosten aus. Im Abonnement beinhaltet die monatliche Rate des Shell Auto Abos alle verbrauchsunabhängigen Kosten. Bereifung, Wartungen oder auch die Kfz-Steuer sind bereits abgedeckt.

Für die Übergabe bietet das Unternehmen wahlweise eine kostenlose Abholung an einem der zahlreichen Standorte oder alternativ eine kostenpflichtige Lieferung zum Kunden. Diese kostet für die meisten Fahrzeuge 249 Euro, unabhängig vom Standort. Bei besonders hochpreisigen Autos inkludiert das Shell Auto Abo sogar eine kostenlose Lieferung. Zudem sparen Kunden durch den Verzicht auf eine Startgebühr viel Geld. Während viele andere Abo-Anbieter mit der Startgebühr laufende Kosten decken, verzichtet Shell auf den nicht unerheblichen Betrag.

Autos entdecken

Footer Vorstellung

Welche Fahrzeuge finden sich in welchem Zustand im Angebot des Auto Abos?

Wie bereits erwähnt, besteht das Fahrzeug-Angebot beim Shell Recharge Auto Abo ausschließlich aus Elektrofahrzeugen. Innerhalb dieser Kategorisierung deckt der Dienstleister allerdings verschiedene Bedürfnisse mit Leichtigkeit ab. Vom Kleinstwagen für den Stadtverkehr bis zum leistungsstarken Top-Modell sollte jeder Kunde auf der Suche nach dem Auto Abo die richtige Ausführung finden. Es stehen nicht nur die bekannten Modelle zur Verfügung, beispielsweise das Tesla Model 3, sondern auch weniger bekannte Marken. Mit dem MG ZS EV oder einem Citroen Berlingo stehen beispielsweise klassische Familienfahrzeuge zur Auswahl bereit. Der Porsche Taycan spricht hingegen zahlungskräftige Kunden mit dem Wunsch nach einem sportlichen Oberklassemodell an.

Neue Fahrzeuge bekannter Marken werden vergleichsweise schnell in das Angebot aufgenommen. Im Rahmen der flexiblen Laufzeiten können somit immer wieder neue Autos ausprobiert werden. Bei allen angebotenen Varianten handelt es sich um Neuwagen. Änderungen und Anpassungen am Elektrofahrzeug sind nur möglich und erlaubt, wenn diese nach der Vertragslaufzeit rückstandslos entfernt werden können. Informationen zur Ausstattung oder den Features der Elektroautos finden sich detailliert in den Angebotsbeschreibungen und können somit schon vor der Buchung eingesehen werden. Generell verfügen alle angebotenen E-Autos allerdings über eine umfassende Ausstattung. Der Komfort und die Sicherheitsausstattung kommen somit keinesfalls zu kurz.

Im Rahmen der Bestellung können Wünsche hinterlegt werden, beispielsweise rund um die Lackierung. Allerdings kann der Dienstleister keine Umsetzung zusichern, sodass es sich in erster Linie um unverbindliche Wünsche handelt. Die Auslieferung der Elektrofahrzeuge erfolgt mit allen für den Betrieb notwendigen Accessoires. Allerdings sind nicht für alle Standards die entsprechenden Ladekabel vorhanden. Die passenden Informationen zum Lieferumfang finden sich bei jedem Angebot übersichtlich aufbereitet, inklusive verfügbarer Ladeanschlüsse. Unter Umständen ist also die Nutzung eines separaten Kabels möglich oder notwendig. Zudem stellt Shell im Rahmen der Fahrzeugbeschreibung wichtige Informationen rund um den Verbrauch zur Verfügung. Wer also ein besonders sparsames Elektrofahrzeug sucht, kann vor der Buchung in Ruhe vergleichen.

Autos entdecken

Footer Vorstellung

Informationen zur Laufzeit, Buchung, Kündigung und Kündigungsfrist

Die Flexibilität soll beim Shell Recharge Auto Abo im Mittelpunkt stehen. Deshalb können die Kunden für die Fahrzeuge in der Regel unterschiedliche Laufzeiten auswählen. Schon ab sechs Monaten ist die Nutzung des Abos möglich. Wer das Elektrofahrzeug hingegen über einen längeren Zeitraum fahren möchte, kann auch zu einer erweiterten Laufzeit greifen. Als Standard gelten 12 Monate, allerdings sind selbst bis zu 24 Monate Laufzeit für das Shell Auto Abo kein Problem. Ein Blick in das Sortiment zeigt, dass die verfügbaren Laufzeiten von Fahrzeug zu Fahrzeug deutlich variieren. Somit sind vor allem bis zu zwei Jahre Vertragslaufzeit nicht immer möglich.

Das Shell Auto Abo kann ganz einfach online gebucht werden. Hierfür suchen potenzielle Kunden zunächst in der Vielfalt der Fahrzeuge das passende Modell aus und werfen einen Blick auf die verfügbaren Laufzeiten. Die gesamte Abwicklung erinnert stark an einen normalen Einkauf in einem der zahlreichen Online-Shops. Befindet sich das Kfz im Warenkorb, folgen weitere Schritte hin zum erfolgreichen Vertragsabschluss. So müssen unter anderem die Angaben bestätigt werden, um das Mindestalter zu verifizieren und der Upload der wichtigen Dokumente steht an. Hierbei handelt es sich um den Personalausweis, den Führerschein und eine Kopie der letzten beiden Gehaltsnachweise. Im Rahmen der Bestellabwicklung erfolgt die wichtige Bonitätsabfrage. Nur bei einer positiven Rückmeldung wird das Angebot bestätigt, anschließend erfolgt eine weitere Abstimmung mit dem Kunden zwecks Lieferung oder Abholung des Fahrzeugs. Da keine Startgebühr anfällt, erfolgt eine Abbuchung der Monatsrate erst mit der Lieferung bzw. nach der Abholung vor Ort.

Das Zurückgeben des Kfz und die Kündigung des Auto Abos gelingen ebenfalls sehr einfach. Denn eine klassische Kündigung bzw. die Beachtung einer Kündigungsfrist sind nicht notwendig. Obwohl es sich im weitesten Sinne um ein Abonnement handelt, endet dieses automatisch. Durch den Verzicht auf eine automatische Verlängerung müssen sich die Kunden nicht mehr um die Kündigung oder eine Kündigungsfrist kümmern. Selbst beim Wunsch nach einer weiteren Nutzung erhalten die Kunden immer ein neues Fahrzeug, auch hier ist keine Kündigung notwendig. Die Verträge laufen immer automatisch aus und können lediglich durch eine erneute Buchung weiterhin genutzt werden.

Autos entdecken

Footer Vorstellung

Wie viele Freikilometer gibt es beim Shell Auto Abo?

Die Zahl der Freikilometer variiert deutlich und ist unter anderem von der Wahl des Kfz und den Anpassungen im Rahmen der Bestellung abhängig. Der Konzern Shell spricht mit dem Abonnement Viel- und Wenigfahrer gleichermaßen an, eine individuelle Anpassung macht es möglich. Allerdings gilt auch hier: Welche Freikilometer für die Langzeitmiete angeboten werden, variiert von Modell zu Modell. So können einige Autos mit maximal 10.000 Freikilometern pro Laufzeit geordert werden, während bei anderen Fahrzeugen sogar bis zu 30.000 Kilometer pro Jahr Langzeitmiete möglich sind. Minderkilometer werden nach dem Ende der Langzeitmiete nicht angerechnet, bei Mehrkilometern müssen Kunden für die Kosten aufkommen. Die Preise für Mehrkilometer hängen von der Wahl der Fahrzeugkategorie ab.

Autos entdecken

Footer Vorstellung

Sind Anpassungen während der Laufzeit des Auto Abos möglich?

Die Vertragslaufzeiten sind bei der Shell Langzeitmiete immer festgelegt und können im Laufe der Monate nicht angepasst werden. Auch eine weitere Nutzung des Elektrofahrzeugs ist selbst auf ausdrücklichen Wunsch nicht möglich. Die Rückgabe muss nach Ablauf der Langzeitmiete immer beim Anbieter erfolgen. Hierfür setzen sich Shell bzw. einer der Partner mit den Kunden in Verbindung und vereinbaren einen Termin für die Rückgabe samt gründlicher Begutachtung vor Ort.

Zudem werden die Kunden etwa drei bis vier Monate vor Ende der Langzeitmiete kontaktiert und gefragt, ob ein weiteres Abo gewünscht wird. In diesem Fall können Kunden ein weiteres Fahrzeug auswählen und die Bestellung einfach abwickeln. Hierbei gelten selbstverständlich die bereits genannten Konditionen, also beispielsweise rund um das Mindestalter oder die Versicherung.

Autos entdecken

Footer Vorstellung

Wie müssen sich Kunden im Schadensfall mit dem Kfz verhalten?

Ein Unfall kann immer auftreten, auch beim Auto Abo. Die Autos des Anbieters Shell kommen mit einer umfassenden Versicherung zu den Kunden, also nicht nur einer Haftpflichtversicherung. Schäden sind durch die Vollkaskoversicherung abgedeckt. Der Dienstleister stellt einen Bogen für eine Unfallmeldung zur Verfügung. Beim Auto Abo ist eine Meldung aller Schäden innerhalb von maximal 24 Stunden vorgeschrieben, damit eine Regulierung über die Versicherung erfolgen kann. Werden die Beschädigungen hingegen durch Dritte verursacht, spielt die eigene Versicherung nur eine untergeordnete Rolle. In diesem Fall muss unbedingt eine polizeiliche Aufnahme des Unfalls erfolgen. Kunden sollten zudem Fotos der Beschädigungen anfertigen und diese mit dem Unfallbericht mitsenden, um eine schnelle Bearbeitung durch die Versicherung zu ermöglichen.

Bei selbst verursachten Beschädigungen am Elektrofahrzeug greifen zwar die Teil- oder die Vollkaskoversicherung, allerdings gelten im gleichen Atemzug die Bedingungen rund um die Selbstbeteiligung. Je nach gewähltem Modell variieren die Angaben, die genauen Beteiligungen finden sich immer bei den Angeboten. In der Regel liegen die Selbstbeteiligungen für Vollkaskoschäden bei 1000 Euro und bei Teilkaskoschäden bei 500 Euro pro Schadensfall.

Autos entdecken

Footer Vorstellung

Wie funktioniert die Rückgabe des Kfz?

Nach Ablauf der Laufzeit erfolgt die Rückgabe bei einem Shell Lieferpartner. Hierbei handelt es sich beispielsweise um Autohäuser oder Auslieferungslager. Im Rahmen der Rückgabe nimmt ein Gutachter des TÜVs eine genaue Begutachtung vor. Normale Gebrauchsspuren, die aus der alltäglichen Nutzung resultieren, stellen selbstverständlich kein Problem dar und sorgen keinesfalls für höhere Kosten. Kunden können die Bewertungskriterien im Übrigen nachvollziehen und im sogenannten Schaden- und Grenzmusterkatalog in Erfahrung bringen. Zudem müssen alle bei der Auslieferung mitgegebenen Accessoires vorhanden sein. Dies gilt beispielsweise für alle Fahrzeugschlüssel, für die Ladekabel und für den Verbandskasten sowie das Warndreieck.

Die richtige Vorbereitung hilft im Übrigen dabei, die Rückgabe beim Abo einfacher und schneller abzuwickeln. So sollte das Kfz schon im Vorfeld gründlich gereinigt werden, dies gilt für das Äußere und das Innere gleichermaßen. Erfolgt diese Reinigung nicht, berechnet der Dienstleister eine Reinigungspauschale.

Shell bietet für alle Kunden ein spezielles Angebot. Etwa vier Wochen vor der Rückgabe ist eine kostenlose Begutachtung des Elektroautos in einer der zahlreichen Partnerwerkstätten möglich. Die Profis erkennen hier alle Spuren, die für Probleme bei der Rückgabe sorgen können. In diesem Fall ist eine kostengünstige Reparatur möglich, falls gewünscht. Dieser Service ist im Rahmen des Abos allerdings rein freiwillig, bei Interesse sollte eine E-Mail direkt an den Anbieter geschrieben werden.

Autos entdecken

Footer Vorstellung

Wichtige Hinweise zur vertragsgerechten Nutzung des Autos

Obwohl sich das Auto Abo aufgrund der fehlenden Startgebühr oder des Verzichts auf eine Kündigungsfrist besonders flexibel zeigt, spielt die richtige Handhabung des Elektrofahrzeugs eine wichtige Rolle. Prinzipiell dürfen weitere Personen mit dem Auto fahren. Hierzu berechtigt sind Personen aus dem nahen Umfeld, also Familienangehörige des ersten Grades und alle im Haushalt lebenden Personen. Diese müssen allerdings mindestens 21 Jahre alt sein. Fahrten außerhalb der EU und der Schweiz sind nicht erlaubt. Bei einem Garantiefall ist der Hersteller des Modells der Ansprechpartner, nicht Shell oder einer der Partner. Wer Haustiere hat, kann diese im Elektroauto mitnehmen. Eventuelle Verschmutzungen müssen allerdings vor der Rückgabe rückstandslos entfernt werden, gleiches gilt für verbliebene Gerüche. Das Rauchen ist untersagt.

Wichtige Informationen rund um die Verfügbarkeit der Fahrzeuge

Gerade in der heutigen Zeit spielt die Verfügbarkeit der Elektrofahrzeuge eine wichtige Rolle. Kunden müssen allerdings nicht lange suchen, da die Verfügbarkeit für alle Modelle direkt bei den Angeboten angezeigt wird. Die Angaben rund um die Verfügbarkeit basieren auf dem unverbindlichen Liefertermin des Herstellers und werden regelmäßig auf den neuesten Stand gebracht, sodass die Kunden immer die aktuellen Informationen rund um die Verfügbarkeit einsehen können. Stehen die Lieferung oder die Abholung an, erfolgt eine Terminvereinbarung mit den Kunden.

Sind Service- oder Wartungsarbeiten am Elektrofahrzeug notwendig, erfolgen diese ausschließlich nach Terminvereinbarung bei einer Partnerwerkstatt vor Ort. Hierfür müssen sich Kunden mit dem Shell-Kundendienst auseinandersetzen.

Autos entdecken

Footer Vorstellung