Welche Fahrzeuge finden sich in welchem Zustand im Angebot des Auto Abos?
Wie bereits erwähnt, besteht das Fahrzeug-Angebot beim Shell Recharge Auto Abo ausschließlich aus Elektrofahrzeugen. Innerhalb dieser Kategorisierung deckt der Dienstleister allerdings verschiedene Bedürfnisse mit Leichtigkeit ab. Vom Kleinstwagen für den Stadtverkehr bis zum leistungsstarken Top-Modell sollte jeder Kunde auf der Suche nach dem Auto Abo die richtige Ausführung finden. Es stehen nicht nur die bekannten Modelle zur Verfügung, beispielsweise das Tesla Model 3, sondern auch weniger bekannte Marken. Mit dem MG ZS EV oder einem Citroen Berlingo stehen beispielsweise klassische Familienfahrzeuge zur Auswahl bereit. Der Porsche Taycan spricht hingegen zahlungskräftige Kunden mit dem Wunsch nach einem sportlichen Oberklassemodell an.
Neue Fahrzeuge bekannter Marken werden vergleichsweise schnell in das Angebot aufgenommen. Im Rahmen der flexiblen Laufzeiten können somit immer wieder neue Autos ausprobiert werden. Bei allen angebotenen Varianten handelt es sich um Neuwagen. Änderungen und Anpassungen am Elektrofahrzeug sind nur möglich und erlaubt, wenn diese nach der Vertragslaufzeit rückstandslos entfernt werden können. Informationen zur Ausstattung oder den Features der Elektroautos finden sich detailliert in den Angebotsbeschreibungen und können somit schon vor der Buchung eingesehen werden. Generell verfügen alle angebotenen E-Autos allerdings über eine umfassende Ausstattung. Der Komfort und die Sicherheitsausstattung kommen somit keinesfalls zu kurz.
Im Rahmen der Bestellung können Wünsche hinterlegt werden, beispielsweise rund um die Lackierung. Allerdings kann der Dienstleister keine Umsetzung zusichern, sodass es sich in erster Linie um unverbindliche Wünsche handelt. Die Auslieferung der Elektrofahrzeuge erfolgt mit allen für den Betrieb notwendigen Accessoires. Allerdings sind nicht für alle Standards die entsprechenden Ladekabel vorhanden. Die passenden Informationen zum Lieferumfang finden sich bei jedem Angebot übersichtlich aufbereitet, inklusive verfügbarer Ladeanschlüsse. Unter Umständen ist also die Nutzung eines separaten Kabels möglich oder notwendig. Zudem stellt Shell im Rahmen der Fahrzeugbeschreibung wichtige Informationen rund um den Verbrauch zur Verfügung. Wer also ein besonders sparsames Elektrofahrzeug sucht, kann vor der Buchung in Ruhe vergleichen.
Autos entdecken
Footer Vorstellung
Informationen zur Laufzeit, Buchung, Kündigung und Kündigungsfrist
Die Flexibilität soll beim Shell Recharge Auto Abo im Mittelpunkt stehen. Deshalb können die Kunden für die Fahrzeuge in der Regel unterschiedliche Laufzeiten auswählen. Schon ab sechs Monaten ist die Nutzung des Abos möglich. Wer das Elektrofahrzeug hingegen über einen längeren Zeitraum fahren möchte, kann auch zu einer erweiterten Laufzeit greifen. Als Standard gelten 12 Monate, allerdings sind selbst bis zu 24 Monate Laufzeit für das Shell Auto Abo kein Problem. Ein Blick in das Sortiment zeigt, dass die verfügbaren Laufzeiten von Fahrzeug zu Fahrzeug deutlich variieren. Somit sind vor allem bis zu zwei Jahre Vertragslaufzeit nicht immer möglich.
Das Shell Auto Abo kann ganz einfach online gebucht werden. Hierfür suchen potenzielle Kunden zunächst in der Vielfalt der Fahrzeuge das passende Modell aus und werfen einen Blick auf die verfügbaren Laufzeiten. Die gesamte Abwicklung erinnert stark an einen normalen Einkauf in einem der zahlreichen Online-Shops. Befindet sich das Kfz im Warenkorb, folgen weitere Schritte hin zum erfolgreichen Vertragsabschluss. So müssen unter anderem die Angaben bestätigt werden, um das Mindestalter zu verifizieren und der Upload der wichtigen Dokumente steht an. Hierbei handelt es sich um den Personalausweis, den Führerschein und eine Kopie der letzten beiden Gehaltsnachweise. Im Rahmen der Bestellabwicklung erfolgt die wichtige Bonitätsabfrage. Nur bei einer positiven Rückmeldung wird das Angebot bestätigt, anschließend erfolgt eine weitere Abstimmung mit dem Kunden zwecks Lieferung oder Abholung des Fahrzeugs. Da keine Startgebühr anfällt, erfolgt eine Abbuchung der Monatsrate erst mit der Lieferung bzw. nach der Abholung vor Ort.
Das Zurückgeben des Kfz und die Kündigung des Auto Abos gelingen ebenfalls sehr einfach. Denn eine klassische Kündigung bzw. die Beachtung einer Kündigungsfrist sind nicht notwendig. Obwohl es sich im weitesten Sinne um ein Abonnement handelt, endet dieses automatisch. Durch den Verzicht auf eine automatische Verlängerung müssen sich die Kunden nicht mehr um die Kündigung oder eine Kündigungsfrist kümmern. Selbst beim Wunsch nach einer weiteren Nutzung erhalten die Kunden immer ein neues Fahrzeug, auch hier ist keine Kündigung notwendig. Die Verträge laufen immer automatisch aus und können lediglich durch eine erneute Buchung weiterhin genutzt werden.
Autos entdecken
Footer Vorstellung